Sie befinden sich hier:

Drohungen gegen Schule Stäfa: Wer muss sie aufklären?

Unbefriedigend ist, dass eine strafrechtliche Ermittlung durch Anzeigen der Personen ausgelöst werden muss, die bereits eingeschüchtert wurden. Deshalb ist auch das Parlament gefordert.

Die Gemeinde Stäfa wird Angestellte unterstützen, wenn sie Anzeige erstatten gegen Personen, die durch Drohungen die Absage des „Gender-Tags“ erzwungen haben (Link zum Bericht der Zürichsee-Zeitung). Das ist richtig.

Diese Personen haben nicht nur Drohungen ausgestossen, sondern mitgeteilt, dass sie Straftaten vorbereiten. Sie kündigten an, vor der Sekundarschule Stäfa aufzumarschieren, um massive Gewalt zu üben. Wäre es harmloser gewesen, wäre die Kantonspolizei wohl bereit gewesen, die Durchführung dieser Lehrveranstaltung zu sichern.

Angesichts der Feststellung, dass die SVP-Leitung dies in Schutz nimmt, geht es nicht mehr nur um die Bestrafung dieser Täter, sondern auch darum, abzuklären, ob Teile der SVP daran sind, mit einer gewalt- und deliktbereiten „Truppe“ zu kooperieren oder sogar selbst eine solche aufzubauen.

Unbefriedigend ist, dass diese Ermittlung durch Anzeigen der Personen ausgelöst werden muss, die bereits eingeschüchtert wurden. Der Vorfall muss deshalb auch politisch abgeklärt werden, primär durch die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrats, unter dem Aspekt Kantonspolizei.

Siehe auch:

„Erfolgreiche Gewaltdrohung gegen Schule Stäfa – wehret den Anfängen!“ (Link)

Bild von Ulrich Gut

Ulrich Gut

Ulrich Gut (1952), Dr. iur., wohnt in Küsnacht ZH. Der ehemalige Chefredaktor und Kommunikationsberater kommentiert auf Online Plattformen politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Er präsidiert Unser Recht und ch-intercultur. 2009-2020 war er Zentralpräsident von Alzheimer Schweiz.

Beitrag teilen

PDF erstellen oder ausdrucken

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Kommentar abschicken

Ähnliche Artikel

Bescheidenheit und Verlieren-Können: Unterschätzte Anforderungen an Demokratinnen und Demokraten

Vielleicht wird sich Trump an der Macht festklammern, wenn er die Wahlen verliert*? „Bürgerwehren“ halten sich mit Maschinengewehren bereit, seinem Ruf zu folgen. Der Fortbestand der Demokratie kann dann vom Verhalten der staatlichen Sicherheitsorgane abhängen: Von Polizei, Armee, Geheimdiensten. – Die Sorge darum erinnert an unterschätzte Qualitäten, die die Demokratie erfordert: Bescheidenheit und Verlieren-Können – auch im kleinstaatlichen Alltag, weit abseits der Dramatik der Entwicklung in den USA.

Weiterlesen »

Streit mit Polen um Rechtsstaatlichkeit: Deutschland sollte nicht an der Front stehen müssen.

Die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland sind durch die Untaten der Nazis so belastet, dass es den autoritären Kräften in Polen innenpolitisch viel zu leicht fällt, deutsche Vorhaltungen polemisch zurückzuweisen. Bei allem Respekt, bei aller Dankbarkeit für die Leistung Deutschlands, einen stabilen demokratischen Rechtsstaat aufgebaut zu haben – die EU ist gross genug, um andere an die vorderste Front des Rechtsstaatsstreits zu stellen: Nebst der Kommission vor allem Staaten, die selbst Opfer der Nazis waren.

Weiterlesen »