Sie befinden sich hier:

Wenn oberste Chefs über riskante Operationen nichts wissen – wollen.

Befiehlt Wladimir Putin persönlich konkret, bestimmte Personen zu ermorden? Mag sein. Aber selbstverständlich ist es keineswegs. Oberste Chefs geben Spezialdiensten Aufträge, ihre Interessen zu wahren, auch mit brutalen Methoden, aber sie meiden das Risiko, die Operationen zu kennen und eines Tages Verantwortung dafür übernehmen zu müssen. Deshalb überrascht es auch nicht, wenn in der Schweiz das Wissen um Crypto nur bis zur dritten Führungsebene ging, und somit nicht auf Stufe Bundesrat. Auch in der Wirtschaft gibt es Mächtige, die sich analog verhalten.

Die Geschäftsprüfungsdelegation der Eidgenössischen Räte findet es im Crypto-Fall „problematisch“, „dass alles politisch völlig unkontrolliert verlief. Sie ist der Ansicht, dass im Vorfeld einer solchen Aktion die Politik mögliche Konsequenzen für das Land beurteilen soll. Bei der wohl grössten Schweizer Geheimdienstoperation unterblieb dies ein Vierteljahrhundert lang.“ (Tages-Anzeiger 7.11.2020, S. 9). Es wäre gut, wenn bei der weiteren parlamentarischen Aufarbeitung dieses Falles die Grundsatzfrage nach Operationen, die vor der politischen Führung abgeschirmt werden, gestellt würde. Es würde nicht überraschen, wenn sich dies auch als Spielregel der Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten herausstellen würde.

Werfen wir einen Blick auf die Konzernverantwortungsinitiative. Sie will die Sorgfaltspflicht von Konzernen und grossen Unternehmen für Taten und Untaten der von ihnen kontrollierten Unterakkordanten stärken. Es soll schwieriger werden, die Taktik anzuwenden: „Tu was du kannst für meine Interessen, aber sag mir nicht, wie.“

Bild von Ulrich Gut

Ulrich Gut

Ulrich Gut (1952), Dr. iur., wohnt in Küsnacht ZH. Der ehemalige Chefredaktor und Kommunikationsberater kommentiert auf Online Plattformen politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Er präsidiert Unser Recht und ch-intercultur. 2009-2020 war er Zentralpräsident von Alzheimer Schweiz.

Beitrag teilen

PDF erstellen oder ausdrucken

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Kommentar abschicken

Ähnliche Artikel

Verdrängt „die Wirtschaft“ die Europapolitik aus den Wahlen?

Economiesuisse, Arbeitgeber- und Gewerbeverband haben mit dem Bauernverband die Kampagnenallianz „Perspektive Schweiz“ geschlossen, geführt durch den Bauernverband. Der „Tages-Anzeiger“ widmet ihr am 19.9.23 eine ganze Seite*. Die Europapolitik kommt nicht darin vor. – Für Operation Libero ist die Europafrage „der Elefant im Raum“ – für „Perspektive Schweiz“ ein Plüsch-Elefäntli, das im Kinderzimmer liegen bleiben kann.

Weiterlesen »

Das Wichtigste gehört an die Urne – auch in der Europapolitik.

Dass die wichtigsten Entscheidungen in der Schweiz an der Urne gefällt werden sollen, findet wohl fast hundertprozentige Zustimmung. Aber jetzt, wo es um das Institutionelle Rahmenabkommen geht – eine europapolitische Weichenstellung von grösster Bedeutung -, zeichnet sich ab, dass die Regierung allein entscheidet. Nur schon eine Beratung im Parlament ist offenbar nicht erwünscht, und ein Volksentscheid erst recht nicht.

Weiterlesen »