Sie befinden sich hier:

Transparenzregeln: Wie nützlich wären präzise Informationen über Interessen?

Ein interessantes Argument führt NZZ-Redaktor Fabian Schäfer gegen Transparenzregeln für Politikfinanzierung an: Man müsse "gar nicht wissen, wer eine Kampagne finanziert, um zu beurteilen, wie man abstimmen soll. Entscheidend ist nicht, welche Kreise eine Vorlage unterstützen, sondern was diese bewirkt." Vielleicht schmeichelhaft für uns Stimmberechtigte - aber könnten wir wirklich nichts mit besserer Information über Interessenlagen anfangen?

Link zum Kommentar von Fabian Schäfer.

Fabian Schäfer ist ein Profi in Politikbeobachtung. Er wendet den Anspruch, den er wohl mit gutem Grund an sich selber hat, auf uns alle an: Ihr könnt doch beurteilen, was eine Vorlage bewirkt. Präzisere Informationen, welche Kreise von ihrer Annahme oder Ablehnung oder von einem bestimmten Wahlausgang Nutzen erwarten, sind deshalb für Euch wertlos.

Die Politfinanzierer scheinen das anders zu beurteilen. Weshalb müssten sie sich sonst gegen Transparenz sträuben? Und weshalb müssten die Parteien Angst haben, Parteispenden einzubüssen, wenn Transparenzregeln kommen?

“Cui bono?” Wem nützt es? Das ist nicht nur bei Straftaten ein klassischer Ermittlungsansatz. Auch in der Politik kann eine bessere Information, wer welche Interessen an einer Vorlage oder an einem Wahlausgang hat, helfen, auf Wichtiges aufmerksam zu werden. Wenn man trotzdem bestrebt wäre, die Bedeutung von Transparenzregeln zu relativieren, dann eher noch damit, dass sie Halbwissen durch präzisere Information, Ahnen durch Wissen ersetzen sollen. Aber ist das nutzlos? Wollen wir wirklich nur Augenfälliges sehen, wie zum Beispiel dass Christoph Blocher, Walter Frey und wohl noch andere aus derselben Liga die SVP und ihre Abstimmungsinteressen finanziell unterstützen?

Fabian Schäfer meint, Transparenzregeln würden sowieso missachtet. “Zu einfach lassen sich die denkbaren Regeln umgehen. Wer unerkannt spenden will, macht das über einen Verein oder eine Vertrauensperson. Grosse Spenden lassen sich auf mehrere Personen aufteilen, um unter dem Schwellenwert zu bleiben.”

Auch darauf scheinen sich aber Politikfinanzierer und Parteien nicht verlassen zu wollen. Und selbst wenn man umfassende Skrupellosigkeit erwartet – mit Transparenzregeln würde ein Aufdeckungsrisiko eingeführt. Wer bei einer Umgehung ertappt würde, hätte ein gröberes Reputationsproblem. Das könnte ein Grund sein, weshalb man weiterhin lieber keine Regeln hat.

Picture of Ulrich Gut

Ulrich Gut

Ulrich Gut (1952), Dr. iur., wohnt in Küsnacht ZH. Der ehemalige Chefredaktor und Kommunikationsberater kommentiert auf Online Plattformen politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Er präsidiert Unser Recht und ch-intercultur. 2009-2020 war er Zentralpräsident von Alzheimer Schweiz.

Beitrag teilen

PDF erstellen oder ausdrucken

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfleder sind markiert *

Kommentar absenden

Ähnliche Artikel

Fall “NZZ am Sonntag”: Wir sind nicht hilflos gegen Fehlentwicklungen in der Medienlandschaft.

Wenn der NZZ-Verlag eine Marktlücke öffnet, indem er die “NZZ am Sonntag” durch den Wechsel in der Chefredaktion auf den Kurs der Leitung der NZZ des Werktags zwingt, muss er mit Kräften rechnen, die diese Lücke füllen: Durch Weiterentwicklung eines bestehenden oder durch Schaffung eines neuen Angebots. Online oder gedruckt, wohl eher online. Es gibt Beispiele dafür.

Weiterlesen »

Die Europa-Initiative ist nötig und verdient unsere Unterstützung

Organisationen, denen ein möglichst hindernisfreier Zugang zu den Märkten und Kooperationen in Europa wichtig ist, haben am Dienstag, 2. April 2024, eine Volksinitiative vorgestellt. Sie stellt sicher, dass Volk und Stände in etwa drei Jahren einen Grundsatzentscheid über die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten fällen können – auch wenn sich Bundesrat, Parlament, Verbände und Gewerkschaften nicht auf die Vorlage von Verträgen und flankierenden Massnahmen einigen könnten.

Weiterlesen »